Über mich

Tobias Niedermair

Seit meinem 17. Lebensjahr arbeite ich im Gesundheitswesen. Meine Reise begann im Rahmen eines FSJ´s (freiwilliges soziales Jahr) im Krankenhaus Krumbach im Bereich der Chirurgie. Schon früh hatte ich Kontakt zu dem menschlichen Körper, Krankheit und Gesundheit.

Nach dem FSJ entschied ich mich für eine Ausbildung als Gesundheits-/ und Krankenpfleger in Mindelheim. Dort hatte ich in diversen Krankenhäusern der Kliniken Unterallgäu meine Einsätze. Ich erhielt im Rahmen meiner Ausbildung Einblicke in diverse Fachbereiche wie Innere Medizin, Allgemein-/ und Unfallchirurgie, Urologie, Neurologie, Gynäkologie u.v.m. Nach meiner 3- jährigen Ausbildung arbeite ich im Uniklinikum Augsburg 2 Jahre im Bereich der Neurochirurgie. Schon damals wurde mein Interesse für den Bewegungsapparat geweckt. Ich begann mit der Ausbildung als Heilpraktiker bei Sigrun Bader bei ArsVenia.

Gleichzeitig wechselte ich beruflich ins BKH Augsburg. Dort arbeite ich nun seit 2011 im Bereich der Allgemeinpsychiatrie und zuvor mit Menschen mit Suchterkrankungen. Seit 2024 biete ich Osteopathie auch dort an. 

2016 habe ich die Heilpraktikerprüfung bestanden und mich daraufhin auf die Suche nach einer alternativen, ergänzenden Heilmethode gemacht. Ich interessierte mich für Heilverfahren wie die Mesotherapie (minimal invasives Spritzenverfahren), Dorntherapie (manuelle Behandlungsform primär der Wirbelsäule), Schröpfen und Quaddeln usw.

2017 hatte ich durch einige Sportverletzungen selbst körperliche Probleme. Damals für mich noch neu, wurde mir Osteopathie empfohlen. Ich war mit dem Behandlungserfolg sehr zufrieden und überrascht, sodass ich mich 2018 für eine 4- jährige Ausbildung im College Sutherland Ulm/ Stuttgart entschieden habe. Durch eine Corona bedingte Zwangspause wurden fünf Jahre daraus.  Während diesen fünf Jahren konnte ich mir ein ganzheitliches Bild über den menschlichen Körper, Anatomie, Physiologie, Pathologie und Psychologie kreieren.

Osteopathie ist für mich die Möglichkeit, durch eine individuelle Sichtweise den Menschen ganzheitlich zu betrachten, zu fühlen und zu behandeln.

S. Kneipp.

Wer sich heute keine Zeit für seine Gesundheit nimmt, wird später viel Zeit für seine Krankheit brauchen.